Nachdem ich mehr als 40 Blogbeiträge in meinem > philosophischen Blog vom 12. Mai bis 19. Dezember nachgearbeitet hatte, gab es noch drei technische Herausforderungen zu meistern:
- einen eigenen Footer statt des WP-Standards zu installieren
- ein Motto-Widget mit kleinen Formatierungs-Rafinessen zu erstellen und
- ein Bild-Widget in der Sidebar mit Link einzurichten
Hier die Lösungen:
1) der Footer
Der Standard-Fußbereich hat zwei Links: 1: zur Seite selbst und 2. zu WordPress.org . Ich will den Footer nutzen, um mein eigenes Copyright anzuzeigen und zu meiner Impressum-Seite verlinken.
Im Theme-Editor wird am Ende ersetzt
<span class="site-title"><a href="<?php echo esc_url( home_url( '/' ) ); ?>" rel="home"><?php bloginfo( 'name' ); ?></a></span> <a href="<?php echo esc_url( __( 'https://wordpress.org/', 'twentysixteen' ) ); ?>"><?php printf( __( 'Proudly powered by %s', 'twentysixteen' ), 'WordPress' ); ?></a> </div><!-- .site-info --> </footer><!-- .site-footer --> </div><!-- .site-inner --> </div><!-- .site -->
durch:
<a target="_blank" href="http://juergen-schroeter.de/impressum.html">(C) 2015 Jürgen Schröter</a>
Später habe ich die Formel erweitert in:
<a target=“_blank“ href=“http://juergen-schroeter.de/impressum.html“>(C) 2016 Jürgen Schröter auf WordPress 4.4 mit dem Standard-Theme Twenty Sixteen</a>
2) Formatiertes Text-Widget
Ich verfüge über keinen HTML-Editor und nutze WordPress selbst dafür. Ich formatiere einen Text im Reiter Visuell als Blogentwurf und wenn ich fertig bin, kopiere ich die HTML-Version aus dem Reiter Text in das Text-Widget in der Sidebar. Der HTML-Text des Mottos ist beispielsweise auf diese Weise so generiert:
<h5><span style="color: #333399;">"Kein Tag sollte vergehen, an dem man nicht spirituelle Texte gelesen und einen kleinen spirituellen Text geschrieben hat."</span><span style="color: #808080;"> <strong>(Zitat eines nicht genannt werden wollenden antiken Philosophen ;-)</strong></span></h5>
Also ganz ohne HTML-Kenntnisse oder HTML-Editor, nur mit einem kleinen Trick, die visuelle und textliche Variante eines Blogbeitrags zu nutzen.
3) Das verlinkte Bild
Den HTML-Code eines verlinkten Bildes auf diese Weise zu erstellen, ist etwas komplizierter, da hierbei das Bild auf besondere Weise eingestellt werden muss: die benutzerdefinierte Link-URL und das Öffnen des Links in einem neuen Tab:
Der auf diese Weise im Blog-Entwurf generierte HTML-Code sieht so aus:
<a href="http://schreibe.dein-buch.jetzt/schreiberfolg/index.php" target="_blank"><img class="alignnone wp-image-1463 size-full" src="http://blog.juergen-schroeter.de/wp-content/uploads/2015/12/schreiberfolg-garantiert-2.jpg" alt="Schreib-Erfolg garantiert" width="270" height="270" /></a>
So funktioniert das Bild als Link im Text-Widget der Seitenbar.